„Lebe die Veränderung selbst vor, die du auf der Welt verwirklichen willst.“
Mahatma Gandhi
„Jede Aktivität, die auf irgendeine Weise dazu beiträgt, reale Nachhaltigkeit und die globale nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, ist von unschätzbarem Wert.“
Werner Mittelstaedt: Antropozän und Nachhaltigkeit. Berlin 2020
Fangen Sie bei sich selbst an und ändern Sie Ihren Lebensstil. Berechnen Sie Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck (s. CO2-Rechner) und Rohstoffverbrauch (s. Ressourcen-Rechner). Die höchsten Werte werden meist durch Reisen, Wohnen und Konsum infolge des hohen Verbrauchs fossiler Energien verursacht. Versuchen Sie, diesen Verbrauch zu reduzieren, indem Sie
- weniger Auto fahren, dabei Fahrzeuge mit geringem Gewicht und Energieverbrauch nutzen, weniger fliegen und stattdessen mehr Rad, Bahn und Bus fahren oder zu Fuß gehen,
- als Mieter/in Ökostrom beziehen und eine Stecker-Solaranlage mit einer Anschlussleistung von bis zu 600 Wp am Balkon montieren (MwSt entfällt ab 2023), die jährlich bis zu 560 kWh Strom produziert sowie bis zu 220 € Stromkosten (bei 0,40 €/kWh) und 250 kg CO2 spart (FAQ),
- als Hauseigentümer/in Ihr altes Haus nicht durch ein neues ersetzen, sondern das vorhandene wärmedämmen, die Heizung auf eine mit Ökostrom betriebene Wärmepumpe umstellen und Strom aus erneuerbaren Energiequellen (Ökostrom des Energieversorgers oder von der eigenen Photovoltaik-Anlage) nutzen,
- weniger Fleisch, aber mehr ökologisch erzeugte und unverpackte Produkte aus der Region essen,
- weniger, aber fair und nachhaltig produzierte Artikel kaufen und diese länger nutzen, bei einem Defekt reparieren und nicht gleich ersetzen,
- kein Holz und andere CO2 emittierenden Energieträger verbrennen (z. B. beim Grillen),
- Ihr Geld orientiert an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen ohne Beteiligungen an fossiler / Atomenergie anlegen.
Der Weltklimarat hält max. 2 t CO2-Emissionen pro Person im Jahr für vertretbar. Dieses persönliche Budget/Deputat von 2 t wird in einigen Ländern in Asien und Afrika unterschritten, in Deutschland aber mit 11 t (Durchschnitt) vielfach überschritten. Wer mehr als sein 2 t CO2-Deputat verbraucht, sollte diesen Mehrverbrauch weiter senken und den verbliebenen Mehrverbrauch kompensieren, z. B. durch das Pflanzen von Bäumen, in Zukunft aber auch durch den Kauf von CO2-Zertifikaten.
Die im Auftrag von Lichtblick erstellte Arepo-Studie: Klimaneutral leben 2035, Berlin 15.03.2021, zeigt, wie Sie Ihren CO2-Fußabdruck um über 90 % reduzieren können.
-> Versuchen Sie das nachzumachen!
Klimakiller Blumentopf: Gärtnern Sie ohne Torf und schützen Sie das Klima
-> Torffrei gärtnern!
-> Einkaufsführer für torffreie Erden
In Deutschland werden jedes Jahr 2,8 Mrd. „Coffee to Go“-Becher benutzt. Für deren Herstellung wird soviel Energie benötigt, wie 100.000 Haushalte im Jahr Strom verbrauchen. (Frankfurter Rundschau, 21.02.2020, S. 29)
-> Nutzen Sie Mehrwegbecher!
GermanZero hat ein umfassendes 1,5-Grad-Klimaschutzgesetz erarbeitet
-> Überzeugen Sie Ihre politischen Vertreter/innen, dieses Gesetz zu beschließen und umzusetzen!
Frank Schätzing: Was, wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise. Köln 2021